Vis enkel innførsel

dc.contributor.authorNeumann, Bernd Otto
dc.date.accessioned2021-11-15T11:37:05Z
dc.date.available2021-11-15T11:37:05Z
dc.date.created2021-11-13T09:36:06Z
dc.date.issued2021
dc.identifier.isbn9783662632031
dc.identifier.urihttps://hdl.handle.net/11250/2829561
dc.description.abstractIn diesem Open-Access-band geht es um die Thematisierung des Verhältnisses zwischen den gegenwärtig getrennten „Zwei Kulturen“ und Umrisse ihrer neuen Synthese in Richtung auf eine zeitgenössische, auf Interdisziplinarität gegründeten „Dritten Kultur“ als Zusammenschau von Literaturwissenschaft, Philosophie und Naturwissenschaft. Dabei wird Kafka als ein Autor ernst genommen, dessen Nähe zu Autoren der Romantik (Kleist etwa als einer seiner „Blutsbrüder“) ihn dazu bestimmte, deren zentrales Interesse an der Elektrizität (in Form des Mesmerismus beispielsweise) zu teilen. Als eine Weiterführung hinein in die neueste Moderne gelangt Kafkas besondere Begegnung mit Einstein und dessen Relativitätstheorie zur Darstellung, deren Einwirkung insbesondere auf Kafkas Spätwerk dargelegt wird. Als moderne Spielform solch „electrisch“- transdisziplinär orientierten literarischen Schreibens wird diesen Ausführungen Botho Strauß` gegenwärtiges Novellenwerk zur Seite gestellt.en_US
dc.language.isogeren_US
dc.publisherJ.B. Metzleren_US
dc.rightsNavngivelse 4.0 Internasjonal*
dc.rights.urihttp://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.no*
dc.titleElectrischer Prometheus. Umrisse einer Dritten Kultur im interdisziplinären Zusammenspiel zwischen Literatur und Naturwissenschaften_US
dc.typeBooken_US
dc.description.versionpublishedVersionen_US
dc.source.pagenumber343en_US
dc.identifier.doi10.1007/978-3-662-63204-8
dc.identifier.cristin1954242
cristin.ispublishedtrue
cristin.fulltextoriginal


Tilhørende fil(er)

Thumbnail

Denne innførselen finnes i følgende samling(er)

Vis enkel innførsel

Navngivelse 4.0 Internasjonal
Med mindre annet er angitt, så er denne innførselen lisensiert som Navngivelse 4.0 Internasjonal